Zur Startseite gehen
favorite
close
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
local_mall 0,00 €
NEU
Glastrennwand
Geländer
Dusche
Vordach
Profile & Rohre
Fensterbrüstung
Garten
Glasbefestigung
Schiebetür
Sale
Alles zu Glastrennwand anzeigen

Profile

Trennwandprofile Verbindungsprofile Glasaufnahmen

Türen

Hydraulische Türschließer Türen & Zargen Türschloss & Türgriff
Alles zu Geländer anzeigen

Geländer

Ganzglasgeländer Treppengeländer

Zubehör

Handlauf für Brüstung
Alles zu Dusche anzeigen

Profile & Beschläge

Black Edition Befestigungsprofile Scharniere & Bänder

Zubehör

Winkelverbinder Stabilisierung Griffe und Griffstangen Dichtungen Handtuchhalter Sonstiges

Komplettset

Duschen Komplettset
Alles zu Vordach anzeigen

Vordachsysteme

Vordachhalter Punkthalter Komplettsysteme Zugstäbe Rohrträger Wandklemmleisten eckige Form ovale Form

Zubehör

Regenrinne Vordach-Dichtung LED-Lichtleiste Endkappen
Alles zu Profile & Rohre anzeigen

Profile

Klemmprofile Glasverbindungsprofile U-Profile L-Profile und Winkel H-Profile Glas-Klemmprofile Klemmprofile für Duschen U-Profile für Duschen

Sonstiges

Rohre Laufschienen
Alles zu Garten anzeigen

Pfosten

Edelstahlpfosten

Halterung

Glasaufnahmen
Alles zu Glasbefestigung anzeigen

Glasbefestigung

Glasklemme Punkthalter

Glasaufnahmen

Variable Glasaufnahmen
Alles zu Schiebetür anzeigen

Schiebetüren

Komplett-Systeme Laufschienen einflügelige Tür zweiflügelige Tür

Zubehör

Schließsysteme Endkappen Griff und Griffstange Stopper Rohrhalter und Stopfen

Rollen & Führungen

Laufwagen und Rollen Bodenschiene Bodenführungen
Zur Startseite gehen
close
NEU
Zur Kategorie Glastrennwand
Trennwandprofile
Verbindungsprofile
Glasaufnahmen
Hydraulische Türschließer
Türen & Zargen
Türschloss & Türgriff
Zur Kategorie Geländer
Ganzglasgeländer
Handlauf für Brüstung
Treppengeländer
Zur Kategorie Dusche
Duschen Komplettset
Black Edition
Winkelverbinder
Befestigungsprofile U-Profile für Duschen Eckprofile Klemmprofile für Duschen
Scharniere & Bänder
Stabilisierung
Griffe und Griffstangen
Dichtungen Duschtürdichtung unten Einschubdichtung Magnetdichtung Pendeltürdichtung Rundduschen-Dichtung Schleiflippendichtung Wanddichtung Wasserabweisprofil
Handtuchhalter
Sonstiges
Zur Kategorie Vordach
Vordachhalter Punkthalter Komplettsysteme Zugstäbe Rohrträger
Regenrinne
Vordach-Dichtung
LED-Lichtleiste
Wandklemmleisten eckige Form ovale Form Endkappen
Zur Kategorie Profile & Rohre
Klemmprofile
Glasverbindungsprofile
U-Profile
L-Profile und Winkel
Rohre
H-Profile
Glas-Klemmprofile
Laufschienen
Klemmprofile für Duschen
U-Profile für Duschen
Fensterbrüstung
Zur Kategorie Garten
Edelstahlpfosten
Glasaufnahmen
Zur Kategorie Glasbefestigung
Glasklemme
Punkthalter
Variable Glasaufnahmen
Zur Kategorie Schiebetür
Komplett-Systeme
Schließsysteme
Laufschienen einflügelige Tür zweiflügelige Tür Endkappen
Laufwagen und Rollen
Griff und Griffstange
Stopper
Rohrhalter und Stopfen
Bodenschiene
Bodenführungen
SALE
person Ihr Konto
favorite Merkzettel
Fenster Absturzsicherung: Vorschriften, Pflichten und Lösungen im Überblick
  • 25. Mai 2025
  • Geländer
  • Zurück zur Übersicht
  • ETG-Redaktion ETG-Redaktion

Fenster Absturzsicherung: Vorschriften, Pflichten und Lösungen im Überblick

Inhaltsverzeichnis
  1. Wann ist eine Absturzsicherung am Fenster Pflicht?
    1. Grundlegende Vorgaben - kurze Übersicht:
  2. Wichtige Normen und Richtlinien für Fenster-Absturzsicherungen
  3. Zulässige Lösungen für die Absturzsicherung vor Fenstern
    1. 1. Absturzsichernde Verglasung
    2. 2. Französischer Balkon (Geländer vor dem Fenster)
    3. 3. Kombination aus Brüstung und Verglasung
    4. 4. Innenliegende Geländer
  4. Häufige Fehler bei der Planung der Fenster-Absturzsicherung
  5. Planung & Montage: Das müssen Sie beachten
  6. Fazit: Sicherheit mit System – und Edelstahl
  7. Passende Komponenten in unserem Online-Shop

Eine Absturzsicherung vor dem Fenster ist kein dekoratives Element, sondern eine sicherheitsrelevante Pflicht. Besonders bei bodentiefen Fenstern oder niedriger Brüstungshöhe müssen geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Ab wann ist eine Sicherung verpflichtend? Welche Vorschriften gelten? Und welche Lösungen lassen sich baulich umsetzen? Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen fundierten Überblick.


Wann ist eine Absturzsicherung am Fenster Pflicht?

Eine Absturzsicherung ist erforderlich, wenn sich der untere Fensteranschlag mehr als 1,0 m über der Geländeoberfläche oder dem darunterliegenden Raum befindet – maßgeblich sind die Mindesthöhen gemäß der jeweiligen Landesbauordnung.

Grundlegende Vorgaben - kurze Übersicht:

  • Musterbauordnung (MBO): Die Musterbauordnung (MBO) empfiehlt in Aufenthaltsräumen ab 1 m Absturzhöhe eine Sicherung – rechtlich verbindlich sind jedoch die Landesbauordnungen (LBO), die je nach Bundesland abweichen.
  • Beispiel Bayern: In Bayern gilt die Pflicht bereits ab 0,5 m Absturzhöhe.
  • DIN 18065 (Treppen, Umwehrungen, Geländer): Diese Norm definiert die erforderlichen Geländer- und Umwehrungshöhen, sobald eine Absturzsicherung baurechtlich erforderlich ist:
    • ≥ 90 cm Umwehrungshöhe bei Absturzhöhen
    • ≥ 110 cm Umwehrungshöhe bei ≥ 12 m Absturzhöhe

Die Höhe der Sicherung wird ab Oberkante Fertigfußboden gemessen.


Wichtige Normen und Richtlinien für Fenster-Absturzsicherungen

Die Umsetzung von Absturzsicherungen an Fenstern wird durch verschiedene Normen und Richtlinien geregelt. Hier eine Übersicht der wichtigsten:

1. DIN 18065 – Treppen, Umwehrungen, Geländer:

Diese Norm definiert die erforderlichen Geländer- und Umwehrungshöhen, die einzuhalten sind, sobald eine Absturzsicherung baurechtlich erforderlich wird:

  • ≥ 90 cm Umwehrungshöhe bei Absturzhöhen
  • ≥ 110 cm Umwehrungshöhe bei ≥ 12 m Absturzhöhe

2. DIN 18008-4 – Glas als absturzsichernde Verglasung

Diese Norm regelt die Anforderungen an Verglasungen, die selbst die Absturzsicherung übernehmen. In der Praxis wird oft folgende Kategorisierung verwendet (nicht Bestandteil der Norm):

  • Kategorie A: Glas übernimmt vollständig die Sicherungsfunktion (nur VSG aus ESG oder TVG zulässig).
  • Kategorie B: Glas ist vor einem tragenden Brüstungsriegel angeordnet und dient zusätzlich der Absturzsicherung.
  • Kategorie C: Glas ist unterhalb eines lastabtragenden Brüstungsriegels angeordnet und verhindert in erster Linie das Durchfallen; es trägt nicht selbst zur Tragfähigkeit der Absturzsicherung bei.

VSG (Verbundsicherheitsglas) aus ESG oder TVG ist Pflicht. ESG (Einscheibensicherheitsglas) allein ist nicht zulässig für absturzsichernde Funktionen.
Es sind statische und stoßartige Nachweise (z. B. Pendelschlagversuch) erforderlich. Nur Fachbetriebe dürfen diese Verglasungen montieren.

3. Arbeitsstättenrichtlinie ASR A1.6 – Anforderungen an Fenster in Arbeitsräumen

Die ASR A1.6 konkretisiert die Anforderungen an Verkehrswege, Fenster und Umwehrungen in Arbeitsstätten. Sie ist für Arbeitgeber verbindlich und ergibt sich aus der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV).

  • Ab einer Absturzhöhe von 1,0 m sind technische Schutzmaßnahmen erforderlich.
  • Bei bodentiefen Fenstern in Arbeitsräumen muss der untere Bereich entweder festverglast sein oder durch eine bauliche Absturzsicherung gesichert werden.
  • Die Sicherung muss stoßsicher und gegen Körperprall ausgelegt sein (z. B. durch VSG).
  • Die Anforderungen gelten unabhängig davon, ob das Fenster geöffnet werden kann – allein die Möglichkeit eines Absturzes zählt.

Mögliche Umsetzungen sind Festverglasungen, französische Balkone oder innenliegende Geländer – jeweils mit statischem Nachweis.


Zulässige Lösungen für die Absturzsicherung vor Fenstern

Je nach Einbausituation und architektonischem Anspruch gibt es verschiedene Systeme, die gesetzlichen Anforderungen an eine Absturzsicherung am Fenster gerecht werden:

1. Absturzsichernde Verglasung

  • Einsatz von VSG aus ESG oder TVG.
  • Optisch klare Lösung ohne sichtbares Geländer.
  • Ideal bei Festverglasungen oder nicht öffenbaren Fensterbereichen.

2. Französischer Balkon (Geländer vor dem Fenster)

  • Aufgesetzte Edelstahl- oder Glasgeländer.
  • Effektiv bei bodentiefen Fenstern mit Öffnungsfunktion.
  • Kann gestalterisch auf die Fassade abgestimmt werden.

3. Kombination aus Brüstung und Verglasung

Z. B. halbhohe massive Wand plus Glasaufsatz – eine Verbindung aus Design, Sicherheit und Funktion.

4. Innenliegende Geländer

Besonders bei denkmalgeschützten Fassaden – Montage innerhalb des Raumes, oft aus Edelstahl oder Glas.

Tipp: Bei edelstahl-trifft-glas.de finden Sie passende Edelstahlhalter, Glasklemmen und Komplettsysteme für Absturzsicherungen.


Häufige Fehler bei der Planung der Fenster-Absturzsicherung

  • Keine oder fehlerhafte statische Nachweise.
  • Verwendung von ESG statt VSG – nicht erlaubt bei tragenden, absturzsichernden Verglasungen.
  • Unzureichende Befestigung an der Bausubstanz.
  • Brüstungshöhe nicht an Gebäudeart oder Nutzung angepasst (z. B. erhöhte Anforderungen in Kitas oder Schulen).
  • Nichtberücksichtigung spezieller Anforderungen (z. B. Kindersicherheit, erhöhte Lasten).

Planung & Montage: Das müssen Sie beachten

  • Frühzeitige Planung: Bereits in der Entwurfsphase die Anforderungen an die Absturzsicherung berücksichtigen.
  • Nachweispflicht: Alle Elemente müssen gemäß den geltenden Normen (z. B. DIN 18008) und Bauordnungen dokumentiert werden.
  • Fachgerechte Montage: Nur geprüfte Systeme und qualifizierte Fachbetriebe verwenden.
  • Regelmäßige Wartung: Besonders bei beweglichen Systemen oder Befestigungen im Außenbereich.

Fazit: Sicherheit mit System – und Edelstahl

Absturzsicherungen vor Fenstern sind gesetzlich geregelt – und unverzichtbar für die Sicherheit von Bewohnern und Besuchern. Mit den passenden Komponenten aus Edelstahl oder Glas lassen sich sowohl funktionale als auch ästhetische Lösungen umsetzen. Entscheidend ist die Einhaltung der Normen und eine fachgerechte Montage.

Lassen Sie sich von uns beraten und setzen Sie auf geprüfte Komponenten von edelstahl-trifft-glas.de – für maximale Sicherheit, geprüfte Qualität und zeitloses Design.

Passende Komponenten in unserem Online-Shop

  • Fensterbrüstung aus Glas & Edelstahl
  • Glasgeländer

Alle Angaben basieren auf dem Stand Juli 2025 und den jeweils gültigen Normen und Bauordnungen. Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Anforderungen je nach Bundesland und Bauvorhaben variieren können.

  • Teilen
ETG-Redaktion ETG-Redaktion
ETG-Redaktion

ETG-Redaktion Edelstahl- und Glas-Experten

Unsere Redaktion besteht aus Fachautoren mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Metallverarbeitung, Glasbau und Bauphysik. Unsere Beiträge entstehen in enger Zusammenarbeit mit Technikern, Architekten und Produktspezialisten und bieten fundiertes Wissen rund um den professionellen Einsatz von Edelstahl-Komponenten im Glasbau.

Mehr lesen...
  • ESG Glas – robustes Einscheibensicherheitsglas für anspruchsvolle Anwendungen ESG Glas – robustes Einscheibensicherheitsglas für anspruchsvolle Anwendungen
  • Glasgewicht berechnen Glasgewicht berechnen
Weitere Beiträge
Mehr
  • ESG Glas – robustes Einscheibensicherheitsglas für anspruchsvolle Anwendungen
    ESG Glas – robustes Einscheibensicherheitsglas für anspruchsvolle Anwendungen
    ETG-Redaktion | 6. Juni 2025
    ESG Glas ist widerstandsfähig, sicher und vielseitig – die ideale Lösung für moderne Glasbauprojekte im Innen- und Außenbereich.
    Mehr
  • Glasgewicht berechnen
    Glasgewicht berechnen
    ETG-Redaktion | 23. Mai 2025
    Mit unserem Glasgewicht-Rechner können Sie das Gewicht Ihrer Glasplatte in wenigen Sekunden online berechnen – schnell, präzise und kostenlos.
    Mehr
  • Absturzsicherung nach DIN 18008 – Sicherheit mit Glas im Bauwesen
    Absturzsicherung nach DIN 18008 – Sicherheit mit Glas im Bauwesen
    ETG-Redaktion | 21. Mai 2025
    Absturzsicherung nach DIN 18008 – Sicherheit mit Glas im Bauwesen
    Mehr
  • Vordach selber bauen: Ihr umfassender Ratgeber für langlebige Glas-Vordächer
    Vordach selber bauen: Ihr umfassender Ratgeber für langlebige Glas-Vordächer
    ETG-Redaktion | 21. Mai 2025
    Expertenwissen für Planung, Auswahl und Umsetzung
    Mehr
Kontakt
add remove

Unterstützung und Beratung unter: 0 5207 95757 0

Mo-Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Hilfe & Service
add remove
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Bestellinformationen
  • Technische Informationen
  • Reklamation
  • Kontakt
Mehr über ETG
add remove
  • Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Ratgeber
  • Newsletteranmeldung
Inspiration & mehr
add remove
  • Glastrennwand im Industrial Style
  • Pflanzkasten mit Wind- & Sichtschutz
  • Glasbrüstungen für Innen- & Außenbereiche
  • Kataloge
  • Balkon-Profis: Experten für exklusive Balkonlösungen

Sichere Bezahlung

Vorkasse

© 2025 ETG - * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung