
Glasgewicht berechnen
Geben Sie Ihre Maße in unseren Glasgewicht-Rechner ein – das System berechnet das Gewicht automatisch und präzise.
Warum das Glasgewicht entscheidend ist
In der Glas- und Metallbaupraxis gehört die präzise Berechnung des Glasgewichts zu den Grundlagen jeder fachgerechten Planung. Ob bei Ganzglasduschen, Vordächern, Trennwänden oder Brüstungen aus Glas: Nur mit einer korrekten Glasgewichtsbestimmung lassen sich geeignete Edelstahl-Komponenten auswählen, die sowohl statischen Anforderungen als auch sicherheitsrelevanten Vorgaben gerecht werden.
Mit unserem Glasgewicht-Rechner bieten wir Ihnen ein präzises Werkzeug, um das Gewicht Ihrer Glasplatte einfach, schnell und normgerecht zu ermitteln – direkt auf dieser Seite.
Die Formel zur Glasgewicht-Berechnung
Die Berechnung des Glasgewichts erfolgt physikalisch korrekt auf Basis folgender Formel:
Glasgewicht (kg) = Länge × Breite × Glasdicke × Dichte
Für Floatglas verwenden wir eine Dichte von ca. 2.500 kg/m³. In der Praxis bewährt sich die vereinfachte Formel:
Glasgewicht (kg) = Länge (mm) × Breite (mm) × Dicke (mm) × 0,0025.
Beispiel: 1.200 × 900 × 10 × 0,0025 = 27 kg
Praxisrelevanz: Warum eine exakte Glasgewicht-Berechnung unverzichtbar ist
- Statische Dimensionierung: Für Auswahl und Auslegung der Edelstahl-Komponenten
- Montageplanung: Für Hebehilfen, Sicherheitsaspekte und Arbeitsvorbereitung
- Überkopfverglasung & Vordächer: DIN-konforme Nachweise gemäß DIN 18008
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Glasgewicht-Berechnung
Wie kann ich das Glasgewicht berechnen?
Mit der Formel: Länge × Breite × Dicke × Dichte. Für Floatglas: Gewicht (kg) = Länge (mm) × Breite (mm) × Dicke (mm) × 0,0025.
Was muss ich bei Verbundglas beachten?
Bei VSG erhöht sich das Gewicht durch die Zwischenschichten. Unser Rechner berücksichtigt diese automatisch.
Wofür benötige ich das genaue Glasgewicht?
Für statische Nachweise, Auswahl geeigneter Halter und sichere Montage.
Für welche Glastypen ist der Rechner geeignet?
Für Floatglas, ESG (Einscheibensicherheitsglas) und VSG (Verbundsicherheitsglas).
Ist die Nutzung des Rechners kostenlos?
Ja, der Rechner ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.