Zur Startseite gehen
favorite
close
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
local_mall 0,00 €
NEU
Glastrennwand
Geländer
Dusche
Vordach
Profile & Rohre
Fensterbrüstung
Garten
Glasbefestigung
Schiebetür
Sale
Alles zu Glastrennwand anzeigen

Profile

Trennwandprofile Verbindungsprofile Glasaufnahmen

Türen

Hydraulische Türschließer Türen & Zargen Türschloss & Türgriff
Alles zu Geländer anzeigen

Geländer

Ganzglasgeländer Treppengeländer

Zubehör

Handlauf für Brüstung
Alles zu Dusche anzeigen

Profile & Beschläge

Black Edition Befestigungsprofile Scharniere & Bänder

Zubehör

Winkelverbinder Stabilisierung Griffe und Griffstangen Dichtungen Handtuchhalter Sonstiges

Komplettset

Duschen Komplettset
Alles zu Vordach anzeigen

Vordachsysteme

Vordachhalter Punkthalter Komplettsysteme Zugstäbe Rohrträger Wandklemmleisten eckige Form ovale Form

Zubehör

Regenrinne Vordach-Dichtung LED-Lichtleiste Endkappen
Alles zu Profile & Rohre anzeigen

Profile

Klemmprofile Glasverbindungsprofile U-Profile L-Profile und Winkel H-Profile Glas-Klemmprofile Klemmprofile für Duschen U-Profile für Duschen

Sonstiges

Rohre Laufschienen
Alles zu Garten anzeigen

Pfosten

Edelstahlpfosten

Halterung

Glasaufnahmen
Alles zu Glasbefestigung anzeigen

Glasbefestigung

Glasklemme Punkthalter

Glasaufnahmen

Variable Glasaufnahmen
Alles zu Schiebetür anzeigen

Schiebetüren

Komplett-Systeme Laufschienen einflügelige Tür zweiflügelige Tür

Zubehör

Schließsysteme Endkappen Griff und Griffstange Stopper Rohrhalter und Stopfen

Rollen & Führungen

Laufwagen und Rollen Bodenschiene Bodenführungen
Zur Startseite gehen
close
NEU
Zur Kategorie Glastrennwand
Trennwandprofile
Verbindungsprofile
Glasaufnahmen
Hydraulische Türschließer
Türen & Zargen
Türschloss & Türgriff
Zur Kategorie Geländer
Ganzglasgeländer
Handlauf für Brüstung
Treppengeländer
Zur Kategorie Dusche
Duschen Komplettset
Black Edition
Winkelverbinder
Befestigungsprofile U-Profile für Duschen Eckprofile Klemmprofile für Duschen
Scharniere & Bänder
Stabilisierung
Griffe und Griffstangen
Dichtungen Duschtürdichtung unten Magnetdichtung Pendeltürdichtung Rundduschen-Dichtung Schleiflippendichtung Wanddichtung Wasserabweisprofil
Handtuchhalter
Sonstiges
Zur Kategorie Vordach
Vordachhalter Punkthalter Komplettsysteme Zugstäbe Rohrträger
Regenrinne
Vordach-Dichtung
LED-Lichtleiste
Wandklemmleisten eckige Form ovale Form Endkappen
Zur Kategorie Profile & Rohre
Klemmprofile
Glasverbindungsprofile
U-Profile
L-Profile und Winkel
Rohre
H-Profile
Glas-Klemmprofile
Laufschienen
Klemmprofile für Duschen
U-Profile für Duschen
Fensterbrüstung
Zur Kategorie Garten
Edelstahlpfosten
Glasaufnahmen
Zur Kategorie Glasbefestigung
Glasklemme
Punkthalter
Variable Glasaufnahmen
Zur Kategorie Schiebetür
Komplett-Systeme
Schließsysteme
Laufschienen einflügelige Tür zweiflügelige Tür Endkappen
Laufwagen und Rollen
Griff und Griffstange
Stopper
Rohrhalter und Stopfen
Bodenschiene
Bodenführungen
SALE
person Ihr Konto
favorite Merkzettel
Brüstungshöhe: Normen, Einsatzbereiche & Praxistipps
  • 4. September 2025
  • Glossar
  • Zurück zur Übersicht
  • ETG-Redaktion ETG-Redaktion

Brüstungshöhe: Normen, Einsatzbereiche & Praxistipps

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum ist die Brüstungshöhe so wichtig?
  2. Unterschiedliche Brüstungen haben unterschiedliche Anforderungen
    1. Brüstungshöhe bei Fenstern 
    2. Brüstungshöhe bei Balkonen
    3. Brüstungshöhe bei Treppengeländern
  3. Praxistipps vom Profi
  4. Brüstungshöhe – mehr als nur ein Maß
  5. Hochwertige Profile für Ihr Projekt
    1. Haben Sie Fragen?

Brüstungshöhe richtig planen: Ratgeber für Bauherren und Renovierer

Die Brüstungshöhe (BrH) ist ein entscheidendes Maß für die Sicherheit und Ästhetik in jedem Gebäude. Sie bezeichnet die Höhe eines schützenden Bauteils – sei es eine Mauer, ein Geländer oder eine Fensterbrüstung – gemessen von der Oberkante des fertigen Fußbodens bis zur Oberkante der Umwehrung. Die richtige Brüstungshöhe schützt vor Stürzen und beeinflusst maßgeblich die Raumwirkung und den Lichteinfall. Eine Glasbrüstung kann beispielsweise die Sicherheit gewährleisten, ohne den Lichteinfall zu beeinträchtigen.

In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die rechtlichen Vorgaben und praktischen Überlegungen zur Brüstungshöhe, damit Ihr Bauprojekt nicht nur sicher, sondern auch perfekt gestaltet ist.

Warum ist die Brüstungshöhe so wichtig?

Eine korrekt geplante Brüstungshöhe ist mehr als nur ein bauliches Detail. Sie ist eine lebenswichtige Absturzsicherung und ein gesetzlich vorgeschriebenes Bauelement, das je nach Landesbauordnung (LBO) und Absturzhöhe variiert. Eine zu niedrige Brüstung birgt ein hohes Sicherheitsrisiko, während eine zu hohe die Aussicht beeinträchtigen oder den Raum optisch verkleinern kann.

Unterschiedliche Brüstungen haben unterschiedliche Anforderungen

In Deutschland sind Brüstungen durch eine komplexe Kombination aus verschiedenen Vorschriften geregelt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die zentrale Norm ist die DIN 18065, die als allgemein anerkannte Regel gilt. Sie definiert wichtige Details wie die Maße von Handläufen und enthält Vorgaben zur Vermeidung von Überklettern oder Durchstürzen, insbesondere durch Kleinkinder. Die DIN-Norm wird jedoch stets durch die jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) ergänzt. In Konfliktfällen hat die LBO Vorrang, da sie rechtlich bindend ist, während die DIN 18065 in den meisten Fällen eine Empfehlung darstellt. Dies erklärt die regionalen Unterschiede, etwa bei den vorgeschriebenen Mindesthöhen von Brüstungen: In der Regel sind 90 cm für Absturzhöhen bis 12 Meter und 110 cm darüber vorgeschrieben, aber einige Bundesländer weichen davon ab. Für Bauherren ist es daher unerlässlich, sich nicht nur an der DIN-Norm, sondern vor allem an der für ihren Standort geltenden Landesbauordnung zu orientieren.

Brüstungen kommen an vielfältigen Bereichen zum Einsatz. Je nach Einsatzbereich gilt es unterschiedliche Vorschriften zu beachten. Wir haben hier die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Brüstungen zusammengetragen.

Brüstungshöhe bei Fenstern 

Die Brüstungshöhe bei Fenstern ist entscheidend für Sicherheit, Lichteinfall und die Möglichkeit, Möbel unter dem Fenster zu platzieren. Die Vorschriften der Landesbauordnungen regeln hier die Mindestmaße.

  • Standard-Brüstungshöhe für Fenster: In den meisten Bundesländern gilt bei einer Absturzhöhe bis zu 12 Metern eine Mindestbrüstungshöhe von 90 cm. Bei Absturzhöhen über 12 Metern sehen die meisten Landesbauordnungen mindestens 110 cm vor.
  • Wichtige Ausnahmen: Bei bodentiefen Fenstern, bei denen die Brüstungshöhe unterschritten wird, muss eine Absturzsicherung in Form einer Festverglasung oder eines davor montierten Geländers (sogenannte „französische Balkone“) die vorgeschriebene Höhe sicherstellen. Bei begehbaren Dächern oder bei Fenstern, die als Notausstieg dienen, können abweichende Regelungen gelten.

Brüstungshöhe bei Balkonen

Balkone und Terrassen benötigen eine besonders robuste Umwehrung. Die Brüstungshöhe bei Balkonen ist essenziell, um Personen vor Stürzen zu schützen.

  • Regelwerke: Wie bei Fenstern richten sich auch hier die Mindesthöhen nach der jeweiligen Landesbauordnung.
  • Standardmaße: Die Mindesthöhe für ein Balkongeländer liegt in den meisten Bundesländern bei 90 cm für Absturzhöhen bis 12 Meter. Bei einer Absturzhöhe von über 12 Metern muss die Brüstung mindestens 110 cm hoch sein.
  • Achtung bei Füllungen: Bei Geländern ist auch der Abstand der vertikalen Stäbe relevant, um ein Hindurchklettern von Kleinkindern zu verhindern. In der Regel darf der Abstand 12 cm nicht überschreiten. Vermeiden Sie horizontale Streben, die als Kletterhilfe dienen könnten.

Brüstungshöhe bei Treppengeländern

Die Brüstungshöhe von Treppengeländern muss in Deutschland ebenfalls strengen Vorschriften genügen, die sich aus der DIN 18065 sowie den Landesbauordnungen ableiten.

  • Mindesthöhen: An Treppenläufen muss die Geländerhöhe von der Stufenvorderkante aus gemessen mindestens 90 cm betragen.
  • Besonderheiten: In Arbeitsstätten ist oft eine Mindesthöhe von 100 cm vorgeschrieben. Bei einem Treppenauge (Öffnung im Treppenhaus) von mehr als 20 cm Breite muss die Brüstung bei Absturzhöhen über 12 Metern ebenfalls 110 cm betragen.
  • Handläufe: Achten Sie zusätzlich auf die korrekte Montage von Handläufen, die in einer Höhe von 80 cm bis 115 cm angebracht werden sollten.

Praxistipps vom Profi

  • Messen Sie exakt: Die Brüstungshöhe wird immer ab der Oberkante des fertigen Fußbodens gemessen. Berücksichtigen Sie nachträgliche Bodenbeläge wie Fliesen oder Parkett.
  • Prüfen Sie Ihre Landesbauordnung: Die hier genannten Werte sind die gängigsten, aber die Regelungen können von Bundesland zu Bundesland variieren. Informieren Sie sich immer über die spezifischen Vorschriften Ihrer Region.
  • Denken Sie an die Nutzung: Auch wenn die gesetzlichen Mindestmaße eingehalten werden, kann die Nutzung des Raumes eine andere Brüstungshöhe sinnvoll machen. In Kinderzimmern oder Schulen sind oft höhere Brüstungen erforderlich.

Brüstungshöhe – mehr als nur ein Maß

Die Brüstungshöhe ist ein zentraler Aspekt der Gebäudesicherheit und -gestaltung. Eine sorgfältige Planung und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sind unerlässlich, um Ihr Zuhause oder Bauprojekt sicher und normgerecht zu gestalten.

Setzen Sie auf Qualität und Sicherheit – für ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen!

Hochwertige Profile für Ihr Projekt

Sie haben die richtige Brüstungshöhe ermittelt? Dann setzen Sie Ihr Wissen in die Praxis um: In unserem Shop finden Sie hochwertige Brüstungsprofile und Halterungen aus Edelstahl:

Ganzglasgeländer

Handlauf für Brüstung

Treppengeländer

Haben Sie Fragen?

Rufen oder schreiben Sie uns gerne an!

 05207 - 95757-0
 Schreiben Sie uns

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 16:00 Uhr

  • Teilen
ETG-Redaktion ETG-Redaktion
ETG-Redaktion

ETG-Redaktion Edelstahl- und Glas-Experten

Unsere Redaktion besteht aus Fachautoren mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Metallverarbeitung, Glasbau und Bauphysik. Unsere Beiträge entstehen in enger Zusammenarbeit mit Technikern, Architekten und Produktspezialisten und bieten fundiertes Wissen rund um den professionellen Einsatz von Edelstahl-Komponenten im Glasbau.

Mehr lesen...
  • Schiebetür selber bauen: Der ultimative Ratgeber für Heimwerker & Profis Schiebetür selber bauen: Der ultimative Ratgeber für Heimwerker & Profis
  • ESG Glas – robustes Einscheibensicherheitsglas für anspruchsvolle Anwendungen ESG Glas – robustes Einscheibensicherheitsglas für anspruchsvolle Anwendungen
Weitere Beiträge
Mehr
  • Schiebetür selber bauen: Der ultimative Ratgeber für Heimwerker & Profis
    Schiebetür selber bauen: Der ultimative Ratgeber für Heimwerker & Profis
    ETG-Redaktion | 4. September 2025
    Mit hochwertigen Edelstahl-Komponenten stilvolle und funktionale Lösungen realisieren.
    Mehr
  • ESG Glas – robustes Einscheibensicherheitsglas für anspruchsvolle Anwendungen
    ESG Glas – robustes Einscheibensicherheitsglas für anspruchsvolle Anwendungen
    ETG-Redaktion | 6. Juni 2025
    ESG Glas ist widerstandsfähig, sicher und vielseitig – die ideale Lösung für moderne Glasbauprojekte im Innen- und Außenbereich.
    Mehr
  • Fenster Absturzsicherung: Vorschriften, Pflichten und Lösungen im Überblick
    Fenster Absturzsicherung: Vorschriften, Pflichten und Lösungen im Überblick
    ETG-Redaktion | 25. Mai 2025
    Wann ist eine Sicherung Pflicht? Welche Normen gelten? Und welche Systeme sind zulässig? Jetzt alle Infos zu Sicherheit und Umsetzung entdecken.
    Mehr
  • Glasgewicht berechnen
    Glasgewicht berechnen
    ETG-Redaktion | 23. Mai 2025
    Mit unserem Glasgewicht-Rechner können Sie das Gewicht Ihrer Glasplatte in wenigen Sekunden online berechnen – schnell, präzise und kostenlos.
    Mehr
  • Absturzsicherung nach DIN 18008 – Sicherheit mit Glas im Bauwesen
    Absturzsicherung nach DIN 18008 – Sicherheit mit Glas im Bauwesen
    ETG-Redaktion | 21. Mai 2025
    Absturzsicherung nach DIN 18008 – Sicherheit mit Glas im Bauwesen
    Mehr
  • Vordach selber bauen: Ihr umfassender Ratgeber für langlebige Glas-Vordächer
    Vordach selber bauen: Ihr umfassender Ratgeber für langlebige Glas-Vordächer
    ETG-Redaktion | 21. Mai 2025
    Expertenwissen für Planung, Auswahl und Umsetzung
    Mehr
Kontakt
add remove

Unterstützung und Beratung unter: 0 5207 95757 0

Mo-Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Hilfe & Service
add remove
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Bestellinformationen
  • Technische Informationen
  • Reklamation
  • Kontakt
Mehr über ETG
add remove
  • Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Ratgeber
  • Newsletteranmeldung
Inspiration & mehr
add remove
  • Glastrennwand im Industrial Style
  • Pflanzkasten mit Wind- & Sichtschutz
  • Glasbrüstungen für Innen- & Außenbereiche
  • Kataloge
  • Balkon-Profis: Experten für exklusive Balkonlösungen

Sichere Bezahlung

Vorkasse
PayPal

© 2025 ETG - * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung