
Absturzsicherung nach DIN 18008 – Sicherheit mit Glas im Bauwesen
Im modernen Glasbau stehen Ästhetik und Sicherheit Hand in Hand. Insbesondere bei absturzsichernden Verglasungen ist die Einhaltung relevanter Normen wie der DIN 18008 unerlässlich. Als Ihr Spezialist für hochwertige Edelstahl-Komponenten für Duschen, Vordächer, Trennwände und Geländer aus Glas geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Anforderungen an die Absturzsicherung – und zeigen, wie unsere Produkte höchste Sicherheit gewährleisten.
Was bedeutet DIN 18008 für absturzsichernde Verglasungen?
Die DIN 18008 ist die maßgebliche Norm für die Bemessung und Ausführung von Verglasungen im Bauwesen. Besonders der Teil DIN 18008-4 behandelt die Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen. Ziel ist es, Menschen effektiv vor einem Absturz zu schützen, das Verletzungsrisiko bei einem Anprall zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass bei Glasbruch keine gefährlichen Scherben in den Aufenthaltsbereich darunter gelangen.
Diese Norm hat die zuvor geltenden Technischen Regeln für absturzsichernde Verglasungen (TRAV) abgelöst. Ihre Anwendung richtet sich nach den jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) – je nach Bundesland können zudem allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) oder eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich sein.
Die Kategorien der Absturzsicherung
Die DIN 18008-4 unterscheidet drei Kategorien absturzsichernder Verglasungen, abhängig von ihrer Funktion im System:
- Kategorie A: Die Verglasung übernimmt allein die Funktion der Absturzsicherung. Es gibt keinen tragenden Brüstungsriegel oder vorgesetzten Holm. Beispiele sind raumhohe Verglasungen oder Glasbrüstungen, die direkt als Absturzsicherung fungieren.
- Kategorie B: Die Verglasung befindet sich vor einem tragenden Brüstungsriegel und dient zusätzlich der Absturzsicherung.
- Kategorie C: Die Verglasung befindet sich unterhalb eines lastabtragenden Brüstungsriegels und verhindert in erster Linie das Durchfallen. Sie trägt nicht selbst zur Tragfähigkeit der Absturzsicherung bei.
Anforderungen an das Glas und die Befestigung
DIN 18008 – Wann wird Sicherheitsglas zur Pflicht?
Sicherheitsglas wird laut DIN 18008 immer dann zur Pflicht, wenn durch eine Glasfläche eine absturzsichernde Funktion übernommen wird oder ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht – etwa durch Anprallbelastung oder Überkopfverglasungen. Besonders betroffen sind damit Geländer, Brüstungen, raumhohe Fenster oder französische Balkone. Hier kommt in der Regel Verbundsicherheitsglas (VSG) zum Einsatz, meist in Kombination mit Einscheiben- (ESG) oder teilvorgespanntem Glas (TVG). Auch bei bestimmten Anwendungen im Innenbereich – etwa Glaswänden in öffentlichen Gebäuden – kann Sicherheitsglas durch die Bauordnung vorgeschrieben sein.
- Verbundsicherheitsglas (VSG) ist Pflicht: In nahezu allen absturzsichernden Anwendungen ist der Einsatz von VSG aus ESG oder TVG vorgeschrieben. VSG besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die über eine reißfeste Folie dauerhaft verbunden sind. Im Bruchfall haften die Bruchstücke an der Folie, was Schnittverletzungen minimiert und ein Herabfallen von Glassplittern verhindert.
- Resttragfähigkeit: Die Norm fordert einen Nachweis der Resttragfähigkeit, da Glas im Bruch keine plastische Verformung zeigt. Der Nachweis kann erbracht werden durch:
- die Einhaltung konstruktiver Vorgaben (z. B. Mindestdicken, Glasaufbau),
- einen rechnerischen Nachweis nach DIN 18008,
- oder versuchstechnische Nachweise.
- Befestigungselemente aus Edelstahl: Die Art der Lagerung (z. B. linien- oder punktförmig) beeinflusst die Tragwirkung erheblich. Unsere Edelstahl-Klemmhalter und Punkthalter vermeiden direkten Kontakt zwischen Glas und Metall, reduzieren Spannungen und erfüllen die Anforderungen an ein sicheres, dauerhaftes Befestigungssystem. Schrauben müssen gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert sein.
Edelstahl trifft Glas: Die perfekte Symbiose für Ihre Sicherheit
Auf edelstahl-trifft-glas.de bieten wir ausschließlich hochwertige Edelstahl-Komponenten, die optimal auf die Anforderungen im modernen Glasbau abgestimmt sind und die Vorgaben der DIN 18008 erfüllen. Unsere Lösungen sind nicht nur stabil und langlebig, sondern auch optisch überzeugend – für Projekte, bei denen Sicherheit und Design im Einklang stehen.
Ob Edelstahl-Geländerpfosten, Klemmhalter für Glasbrüstungen oder Beschläge für französische Balkone und Duschtrennwände – mit unseren Produkten kombinieren Sie höchste Funktionalität mit moderner Formensprache.
Ihre Vorteile mit unseren Edelstahl-Komponenten:
- Höchste Materialqualität: Korrosionsbeständiger Edelstahl für Innen- und Außenbereiche.
- Geprüfte Sicherheit: Entwickelt für die Einhaltung der DIN 18008 – für normgerechte Sicherheit.
- Design trifft Funktion: Kombination aus filigranem Glas und glänzendem Edelstahl für zeitlose Eleganz.
- Vielfältige Einsatzbereiche: Ideal für Wohnbau, Gewerbe und öffentliche Gebäude.
Fazit
Die Absturzsicherung nach DIN 18008 ist ein zentrales Thema im Glasbau. Sie verlangt technisches Know-how, sorgfältige Planung und verlässliche Komponenten. Mit den richtigen Materialien und Befestigungen sorgen Sie nicht nur für normgerechte Sicherheit, sondern auch für eine überzeugende Optik. Vertrauen Sie auf edelstahl-trifft-glas.de – Ihre Experten für Edelstahl-Komponenten im Glasbau.