
Oberlicht
Definition: Ein Oberlicht ist eine verglaste Öffnung, die sich im oberen Bereich einer Wand oder direkt in der Decke beziehungsweise im Dach eines Gebäudes befindet. Es dient vor allem der natürlichen Belichtung und Belüftung von Innenräumen. Oberlichter kommen häufig in Flachdächern, Treppenhäusern, Fluren oder Badezimmern zum Einsatz und werden sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeimmobilien verwendet. Neben festverglasten Varianten gibt es auch zu öffnende Oberlichter für eine gezielte Luftzirkulation. Architektonisch tragen Oberlichter zur Helligkeit und Raumwirkung bei und können sowohl funktionale als auch gestalterische Zwecke erfüllen.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Oberlicht und Dachfenster?
Ein Oberlicht ist meist festverglast und nicht zu öffnen – ideal für reine Lichtzufuhr. Dachfenster lassen sich in der Regel öffnen.
Wie verbessert ein Oberlicht die Energieeffizienz?
Durch U-Werte unter 1,1 W/m²K und passive Solargewinne kann die Heizlast reduziert werden.